Palliative Care Kurs
Palliative Care Kurs für Pflegende in Rostock
Liebe Interessierte,
schwerstkranke Menschen ohne Aussicht auf Heilung bedürfen einer besonderen Pflege und Zuwendung. Die Palliativmedizin hat sich darauf spezialisiert. Wir, die Mitarbeiter des Teams für Interdisziplinäre Palliativmedizin der Universitätsmedizin Rostock, möchten unser palliativmedizinisches Wissen und unsere langjährige Erfahrung weitergeben und bieten Pflegekräften aus Krankenhäusern, Altenheimen, ambulanten Pflegeeinrichtungen, Hospizen sowie allen anderen Berufsgruppen im Gesundheitsbereich regelmäßig einen Palliative Care Kurs an. Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Palliative Care Kurs. Bei Fragen oder für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Mit herzlichen Grüßen
Im Namen des gesamten Teams für Interdisziplinäre Palliativmedizin der Universitätsmedizin Rostock

Anmeldung
Anmeldung bis 07.10.2022
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an:
palliativ{bei}med.uni-rostock.de
Einzureichende Unterlagen:
- Anmeldeformular (erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail)
- Motivationsschreiben
- Kranken-/Altenpflegeexamen (Kopie)
- Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Nachweis über 2-jährige Berufspraxis
Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Melanie Riediger
Veranstaltungsmanagement
0381 494 7484
0381 494 7422
melanie.riediger{bei}med.uni-rostock.de
Termine 2022/2023
Modul I
21.11.-25.11.2022
Modul II
27.02.-03.03.2023
Modul III
08.05.-12.05.2023
Modul IV
10.07.- 14.07.2023
Kursinhalte
- Schmerzdiagnose und -therapie
- Diagnose und Therapie von Begleitsymptomen
- Besonderheiten in der Terminalphase
- Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Pflegeprozess und praxisorientierte Pflegedokumentation
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Umgang mit Tod und Trauer
- Patientenverfügung und Betreuungsrecht
- Qualitätssicherung
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Zielgruppe
Engagierte Pflegekräfte aus Krankenhäusern und Altenheimen, aus ambulanten Pflegeeinrichtungen, Hospizgruppen und Hospizen. Für die Teilnahme am Palliative Care Kurs gelten folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als examinierte/r Krankenschwester/-pfleger oder Altenpflegerin/Altenpfleger
- zweijährige Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Praxisbezug
Für Angehörige anderer Gesundheitsberufe ist eine Kursteilnahme nach Einzelfallentscheidung möglich.
Ziele
- Erlernen der Fähigkeit, den vielfältigen Aufgaben in der Praxis sicher zu begegnen
- Entwicklung einer Haltung, die die Individualität des zu Pflegenden und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt stellt
- Reflexionsfähigkeit der eigenen Wertvorstellungen
- Kompetenzentwicklung in Bezug auf Team- und Konfliktfähigkeit
Abschluss
Die vollständige Kursteilnahme wird mit dem beantragten Zertifikat „Palliative Care - Behandlung, Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen“ des Palliativzentrums Bonn nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) bescheinigt. Zur Erlangung des Zertifikats ist eine 90%ige Anwesenheit erforderlich. Höhere Fehlzeiten können durch die Teilnehmer kostenpflichtig nachgeholt werden.
Form und Dauer
- Der Kurs umfasst 160 Stunden und wird in 4 Blockwochen durchgeführt.
- Zwischen den einzelnen Kursmodulen liegt ein Zeitraum von einigen Wochen.
- Diese Zeit soll genutzt werden, um das Erfahrene in der Praxis zu reflektieren.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr: 1.800,00 EUR (je Modul 450,00 EUR)
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Kursplatzbestätigung bzw. Rechnung bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zahlbar. Der rechtzeitige Eingang der Teilnnehmergebühr ist Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Kursort
Comprehensive Cancer Center – Mecklenburg Vorpommern (CCC-MV) Rostock
Think Tank, 3. OG
Schillingallee 68
18057 Rostock
Unterkunft
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Unterkunft in Rostock.
Kontakt:
Melanie Riediger
Veranstaltungsmanagement